Aus der Bewegung ins Parlament
Geboren wurde ich 1970 in der Nähe von Bremen und in Niedersachsen machte ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Nach meinem Zivildienst beim Öko-Institut in Darmstadt studierte ich in Hamburg Volkswirtschaft und Sozialökonomie.
Seit 2001 lebe ich hier in Berlin – gemeinsam mit meiner Freundin und unserem jetzt 11-jährigen Sohn. Promoviert habe ich über „Internationale Investitionsverträge“ (2004). Fast zwanzig Jahre lang, von 1997 bis zu meiner ersten Wahl in das Berliner Abgeordnetenhaus 2016, habe ich für den Verein Mehr Demokratie e.V. gearbeitet, von 2009 – 2016 war ich Bundesvorstandssprecher. Zivilgesellschaftliche Initiativen hatten und haben einen wichtigen Stellenwert in meiner politischen Arbeit. So koordinierte ich zum Beispiel das erfolgreiche Volksbegehren des Berliner Energietisches für die Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes und den Aufbau eines sozial-ökologischen Stadtwerkes. „Stop TTIP“, die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative, sammelte deutlich über drei Millionen Unterschriften gegen die undemokratischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Ich bin sehr stolz darauf, diese Kampagnen mitinitiiert zu haben. Von Mai 2022 bis Mai 2025 habe ich für die Klimaschutz-NGO BürgerBegehren Klimaschutz gearbeitet, zuletzt als Co-Geschäftsführer.
Bevor ich 2005 in die Partei DIE LINKE eintrat, war ich von 1993 bis 1999 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 2016 bin ich das erste Mal für die LINKE ins Abgeordnetenhaus eingezogen und war Sprecher für Klima- und Energiepolitik, Tierschutz sowie demokratiepolitischer Sprecher. Seit Sommer 2024 gehöre ich dem Vorstand des Bezirksverbandes Friedrichshain-Kreuzberg der LINKEN an. Am 9.5.2025 bin ich ins Abgeordnetenhaus nachgerückt und Sprecher der Linksfraktion für Klimapolitik und Stadtentwicklung.
Jenseits der Politik spielen neben meiner Familie noch Fußball und Heavy Metal eine wichtige Rolle in meinem Leben. Und seit einiger Zeit bin ich auch begeisterter Hobby-Ornithologe und verbringe, wenn ich die Zeit finde, viele Stunden in der Natur.